Jahresrückblick unserer Grundschule 2021
Auch das Jahr 2021 war an der Grundschule Hohenstadt wieder ein spezielles Jahr. Corona bestimmte den Schulalltag.
Das Frühjahr 2021 war geprägt von Wechselunterricht, Notbetreuung und Präsenzunterricht in der Schule.
Deshalb nutzten wir bewusst die kurze Zeit im März und starteten ein „Bohnenprojekt“. Die Kinder verfolgten die Entwicklung von der Bohne bis zur Pflanze und jeder kümmerte sich um seine Bohnenpflanze zu Hause.
Auch die „Naturschatzsuche“ fand im März 2021 statt. Die Schüler waren überrascht, wie viele Schätze es in der Natur zu bestaunen gibt: Häuser der Schnirkelschnecke, Spinnennetze im Tau, Knospen an den Baumen und Sträuchern usw. Leider entdeckten wir auch weniger erfreuliche Dinge in der Natur. Darum unternahmen wir ein paar Tage später eine Müllsammelaktion. Diese Aktion wurde vom Bauhof Abtsgmünd und unserem Förderverein unterstützt.
Vor den Osterferien fand dann noch eine kleine Ostereiersuche rund um das Schulgelände statt.
Im April beobachteten wir die Entwicklung von der Raupe bis zum Distelfalter, die dann in die Freiheit entlassen wurden.
Vor den Sommerferien war es noch möglich, einen Ausflug mit allen Kindern nach Schwäbisch Gmünd-Wetzgau zu unternehmen. Die Klasse 1/2 beschäftigte sich mit dem „Eichhörnchen-Einmaleins“, die Klasse 3/4 war den „Waldtieren auf der Spur“.
Nach den Sommerferien konnten wir dann endlich das Fischmobil „fish on tour“ am Kocher erleben. Ein herzliches Dankeschön an den
Fischereiverein Abtsgmünd und an alle Eltern, die uns bei dieser Aktion unterstützt haben.
Im Oktober unternahm die Klasse 1/2 einen Waldspaziergang mit der Naturparkführerin Helene Angstenberger. Mit Klasse 3/4 fand eine spannende Nachtwanderung durch den Hohenstadter Wald mit den Naturparkführern Helene und Rolf Angstenberger statt.
Am 06. Dezember kam noch der Nikolaus in unsere Schule. Die Schüler bedankten sich bei ihm mit verschiedenen Beiträgen. Die weiteren Aktivitäten der Adventszeit fanden coronabedingt in diesem Jahr wieder vor dem Schulgebäude statt. So wurde ein Weihnachtsbaum von Familie Auchter gespendet, im Schulhof aufgestellt und geschmückt. Gemeinsam sangen wir und hörten musikalische Beiträge verschiedener Schüler. Mit einer kleinen Andacht vor der Schule verabschiedeten wir die Kinder in die Weihnachtsferien.